
Erstellt von der Universität Bremen, in Zusammenarbeit mit der HKK (Handelskrankenkasse). Ein PDF mit 84 Seiten das zeigt, das Deutschland längst seine eigene Opioidkrise hat. Interessiert nur kaum jemanden, weil es keine wirkliche Patientenlobby gibt.
Der Link in der Überschrift führt zum PDF, auf der Seite der HKK.
Kleiner Spoiler : Der Opioid Verbrauch in Deutschland hat sich seit Mitte der 90er Jahre mehr als verdreifacht.
Die Veröffentlichung erfolgte bewusst zum bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz am 7. Juni 2022, um auf die Thematik aufmerksam zu machen.

Am gleichen Tag veröffentlicht die Deutsche Apotheker Zeitung, einen Artikel dazu.
Kernaussage : Eine Auswertung der Verschreibungen zwischen 2018 und 2020 zeigt, dass die Anzahl der BTM-Verordnungen kaum angestiegen ist. Befürchtungen, dass auch in Deutschland mit einer Opioidkrise wie in den USA zu rechnen ist, sind somit unbegründet.
Anmerkung : Was für ein naives Argument. Im Umkehrschluss bedeutet die Aussage, das bestehende Opioid Patienten, einen dann schon astronomisch hohen Zuwachs in der verschriebenen Menge bekommen haben müssen.
HIER KLICKEN und Du gelangst zum Artikel der Deutschen Apotheker Zeitung.
Spannend dazu auch ein Bericht des Deutsches Ärzteblatt vom 20.9.2024
Vor allem diese Aussage : die Zahl der Opioidverordnungen nach Zahlen des GKV-Spitzenverbands zwischen 2012 und 2018 von unter 15 auf mehr als 17 Millionen pro Jahr gestiegen.
Das heißt also, zunächst sind die Verordnungen in die Höhe geschossen. Danach die Mengen an verordneten Wirkstoff.
Somit verpufft die oberflächliche Argumentation der Apotheker Zeitung.
Spannend ist der Artikel auch weil er zeigt, wie Naiv und Blind die Bundesregierung damit umgeht.
Bundesregierung sieht keine Gefahr einer Opioidepidemie
Hier klicken, und du gelangst zum Artikel des Deutschen Ärzteblatt.
Es folgen gleich drei Beiträge mit dem Titel Süchtig auf Rezept.Vielleicht nicht sehr kreativ, aber ist es möglich, die Situation in drei Wörtern besser zu beschreiben? Dafür ein Kompliment an MDR und ZDF.
Süchtig auf Rezept

ZDF „frontal“ Doku, 44min. 17.09.2024
Die Milliardärsfamilie Sackler und ihr US-Pharma-Konzern Purdue werden in den Vereinigten Staaten für die Opioid-Krise mitverantwortlich gemacht. „frontal“ deckt in einer internationalen Recherche die Geschäfte der Familie in Deutschland auf.
Mundipharma Deutschland ist ein nach außen vollkommen abgeschottetes Unternehmen.
Süchtig auf Rezept

MDR Podcast, ca. 27min 21.04.2023
2,3 Millionen Deutsche sind medikamentenabhängig, vor allem von Benzodiazepinen und Opioiden. Benzos haben eine beruhigende Wirkung. Opioide sind Schmerzmittel, wie zum Beispiel Tilidin oder Codein. Diese Medikamente sind nicht neu,
die Wirkstoffe gibt es schon seit 50 bis 60 Jahren. Und immer schon gab es das Problem, dass eine zu leichtfertige Einnahme zu einer großen Abhängigkeit führen konnte. Doch spätestens seit Corona nehmen auch immer mehr junge Leute Benzos und/oder Opioide – mit gravierenden Folgen.
Süchtig auf Rezept
MDR investigativ, ca. 39min 2023/24
Der obige Podcast als Video.

Presse / Medienportal von Mundipharma Deutschland
Spoiler : Dort gibt es ein Bestellformular und die Mitteilung, auf ein neues Warenwirtschaftssystem umgestiegen zu sein.
Ansonsten hat, oder will Mundipharma nichts sagen. Weder über gescheiterte Spartenverkäufe nach China (2024), weder über geglückte Verkäufe (2023, Consumer-Health-Geschäft für 540 Millionen US-Dollar an iNova Pharmaceuticals).

Der Spiegel : Irreführende Werbung treibt Schmerzmittelabsatz in China voran
Das Magazin Der Spiegel berichtet in 11/2019 über das Geschäft von Mundipharma China.
Fazit : The same procedure as every Zweigstelle.
HIER KLICKEN und Du gelangst zum Artikel von Spiegel online.
Zum gleichen Thema, ein zwei Minuten Video von Associated Press. Daher nur in englischer Sprache verfügbar.
HIER KLICKEN und du gelangst zum Youtube Video von Associated Press.
Katastrophale Zustände bei Mundipharma Brasilien. 🙂
Einen Einblick in die ausbeuterischen, menschenverachtenden Arbeitsverhältnisse von Mundipharma Brasilien erlaubt dieses Video.
Gleichzeitig zeigt es auch, welch immense Summen in die ach so teure Forschung und Entwicklung gesteckt werden.
HIER KLICKEN und du gelangst zum Youtube Video von Patrick Aldrigui.
Bis zum gegenteiligen Beweis behaupte ich, das Mundipharma seinen Mitarbeitern längst, unter Androhung von Abmahnung und ähnlichem, die Veröffentlichung von Videos untersagt, die Betriebsfeiern oder Schulungsmaßnahmen oder ähnlichem zeigen.
Kommentar veröffentlichen