
Karl
Lieber Markus,
es tut mir aufrichtig leid, dass dein Leben so schwierig war und ist.
Allerdings scheint mir die Konzentration auf Oxycodon etwas zwanghaft. Du bekommst so viele andere Medikamente, vielleicht sind die ja für deine nebenwirkungsbedingten Schwierigkeiten verantwortlich?
Und warum schluckst du das Zeug weiter und steigst nicht auf eine andere Medikation um, ggf. mit einer vorherigen Entgiftung? Und was hat die Medikation mit den Schwierigkeiten im Mundraum zu tun? Ich konnte bis jetzt keine Erklärung dafür finden.
admin
Lieber Karl,
vielen Dank für deinen Kommentar. 🙂
Ich möchte es mir mit meiner Antwort nicht zu einfach machen, aber zur Wahrheit gehört auch, dass diese Seite noch längst nicht fertig ist und ich langsam bin.
Dennoch nehme ich deine berechtigte Kritik gerne an und werde versuchen, deutlicher zu machen, warum ich mich auf Oxycodon konzentriere.
Sachlich gesehen begann meine „Karriere“ als chronischer Schmerzpatient mit Oxycodon. Eine schiefgelaufene Rücken-OP war der Auslöser dafür.
Im Beipackzettel von Oxycodon finde ich die meisten meiner im Laufe der Zeit diagnostizierten Erkrankungen wieder –
nur dass sie dort nicht als Krankheiten, sondern als Nebenwirkungen aufgeführt sind.
– Mein RLS … vielleicht die Unruhe, das Zittern von Gliedmaßen?
– Polyneuropathie … vielleicht die Gefühlsbeeinträchtigungen und Taubheit?
– Meine Epilepsie … vielleicht die Muskelkrämpfe und Spastiken?
Ich frage mich einfach: Bin ich tatsächlich an all dem erkrankt, oder war Oxycodon der Auslöser?
Ein bisschen wie die Frage mit dem Ei und der Henne. 🙂
Wenn du jetzt einwirfst: „Aber deine Chemo …“, dann hast du vollkommen recht. Sie macht meine eigene Theorie ein wenig zunichte,
weil ich nicht hundertprozentig einschätzen kann, was die Chemo – außer meinem Krebs – sonst noch alles zerstört hat.
Trotzdem bleibt für mich diese Frage bestehen, nur hilft mir keiner bei der Lösung. Also habe ich mich als ersten Schritt an Mundipharma gewandt.
Bislang ohne Reaktion – aber ich stehe ja noch am Anfang.
Warum ich Oxycodon weiter nehme?
Weil es für mich das kleinere Übel ist. Natürlich wurden im Laufe der Zeit auch andere Schmerzmittel ausprobiert.
Doch spätestens mit dem Auftreten des RLS schien es für mich keine Alternative mehr zu Targin zu geben.
Zunächst bekam ich Levodopa, einen Dopamin-Agonisten. Die Nebenwirkungen waren allerdings heftig: Ich hatte extrem verstörende Gedanken und ruinierte mich nebenbei fast finanziell.
Tatsächlich gibt es bei diesem Medikament die Nebenwirkung, dass es zu unüberlegten Geldausgaben führt – mein Arzt hatte mich sogar davor gewarnt.
Aber als es soweit war, passierte es einfach automatisch und unter Stillschweigen.
Später bekam ich dann ein Dopaminpflaster – daraufhin löste sich großflächig meine Haut ab.
In der **Paracelsus-Klinik in Kassel** wurde deshalb entschieden, mich wieder auf Oxycodon umzustellen.
Hinzu kommt, dass ich mit Oxycodon inzwischen die meiste Erfahrung habe:
Wenn ich suizidale Gedanken habe, weiß ich, dass das nicht *ich* bin.
Unter Levodopa hingegen gab es von meinem „Ich“ nichts mehr.
Ich habe inzwischen zum zweiten Mal Kontakt zu einer Suchtklinik aufgenommen. Mit welchem Ergebnis? Ich werde berichten.
Zum Thema Mundraum:
Seit meiner Jugend hatte ich immer wieder mit Abszessen an den ungünstigsten Stellen zu tun.
Doch etwa zeitgleich mit der Einnahme von Targin (2016) verlagerte sich das Problem vollständig auf den Mundraum.
Ich hätte meine Aufzählung also noch um eine Diagnose erweitern können:
Nach zahlreichen Abszessen lautet diese nun „Nekrose am Kieferknochen“ – während Targin in der Liste
der Nebenwirkungen lediglich von „Entzündungen im Mundraum“ spricht.
Ich hoffe, ich konnte einige deiner Fragen beantworten. Falls nicht, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Noch einmal danke für deinen Kommentar – genau das wünsche ich mir für diese Seite.
Und falls ich mich am Ende tatsächlich zu einseitig verhalten habe, lasse ich mich hoffentlich gerne eines Besseren belehren.
Alles Gute, Karl!
admin
Entschuldigung, für die seltsame Formatierung meiner Antwort. Ich weiß nicht, womit ich das ausgelöst habe. Offensichtlich muss ich noch viel lernen auf dem Terrain einer Website und deren Bearbeitung:-)
3 Kommentare