
Gülleimporte aus den USA: Deutschland gehört zu den Spitzenreitern
Meinung / Vorwort : Wenn in den USA irgendetwas anfängt zu stinken, kommt die daraus resultierende Gülle oftmals ungefragt irgendwann in Deutschland an.
In den 90ern war es der Container mit Reality-TV. Bis obenhin stieg einem die krude Talkshow-Gülle.
„Hate Speech“ kannte man damals noch nicht als Begriff. Er kam erst mit dem Social-Media-Gülle-Paket hier an. Facebook, Instagram & Co. haben unsere Art zu kommunizieren ins Negative verwandelt.
2008 dann der extra große, prall gefüllte Gülle-Container mit der Aufschrift „Finanzkrise“ – ein Container, der in der Bundesrepublik die Kacke explodieren ließ.
Dies sind nur einige wenige Beispiele. Nun sind längst neue Container bei uns angekommen – mit der Aufschrift „Opioidkrise“.
Die deutsche Schmerzmittel-Pharmaindustrie, ihres Zeichens der Importeur dieser Container, behauptet, es könne nichts passieren, die Opioidkrise-Container seien dicht. Dabei stinkt es jetzt schon wieder zum Himmel.
Um zu verstehen, was bei uns angekommen ist, muss man verstanden haben, was in den USA geschehen ist. Dazu sollen die Seiten über Purdue Pharma beitragen.

Ein Tab, eine Schlagzeile. Ein Klick auf die Schlagzeile führt zum vollständigen Artikel.
Doch was ist damals überhaupt passiert? Ein Tab, eine Schlagzeile. Ein Klick auf die Schlagzeile führt zu verschiedenen Zusammenfassungen aus diversen deutschen Medien.
Sachlich und Emotionslos, Wikipedia
Fortsetzung folgt…